Aktuelles

Uhrenindustrie und Feinwerktechnik: esco intensiviert die Präsenz in diesem Markt mit dem geographischen Schwerpunkt in der Schweiz.

Aus diesem Anlass wurde eine enge Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen »Brügger Technologies S.a.r.l.» ins Leben gerufen. Daniel Brügger ist der Kopf der «Brügger Technologies S.a.r.l.» und wird für esco den Schweizer Markt entwickeln und betreuen. Neben der Schweiz wird auch das direkte Umfeld in den Nachbarländern, insbesondere auch das französische Grenzgebiet, einbezogen.

Weiterlesen

Power Skiving im Fokus – esco präsentiert neues Modul für Machbarkeitsanalysen und die umfassende Softwareplattform ePP

esco, Technologiepartner für Prozessdigitalisierung in der Verzahnungs- und Zerspanungswerkzeugindustrie, erweitert sein Softwareangebot um das neue Modul eSkiving.FS für effektive Power-Skiving-Machbarkeitsstudien.

Zeitgleich stellt das Unternehmen mit der esco Power Skiving Platform (ePP) eine umfassende Softwareplattform vor, die eSkiving.FS miteinschließt und damit eine lückenlose Unterstützung in allen Bereichen des Power-Skiving-Prozesses bietet.

Weiterlesen

esco erhält Auszeichnung „Winner“ des ABC Award 2022

Mit der innovativen Softwarelösung „Powersoftware für Power-Skiving: Durchgängige Präzision in der Prozesskette“ konnte die esco GmbH erneut überzeugen. Am 29. September 2022 nahm Kenneth Sundberg im Rahmen der Preisverleihung durch den Rat für Formgebung - German Design Council die Auszeichnung „Winner“ in der Kategorie „Mobility Innovation“ stellvertretend für das Unternehmen entgegen.

Die Mobilität von morgen beginnt schon heute mit innovativen Entwicklungen. Alternativen zum Verbrennungsmotor sind dabei nur eine der zentralen Herausforderungen. Der Nutzen des esco-Software-Systems liegt auch in der Verzahnungsfertigung für die E-Mobilität: Steigerung von Effizienz und Qualität und – nicht zuletzt – Einsparung von Ressourcen.

esco erhält Auszeichnung „Winner“ des German Innovation Award 2022

Mit der innovativen Softwarelösung „Powersoftware für Power-Skiving: Durchgängige Präzision in der Prozesskette“ konnte die esco GmbH die Fachjury des German Innovation Award überzeugen und hat am 24.05.2022 die begehrte Auszeichnung „Winner“ des German Innovation Award 2022 in der Kategorie „Excellence in Business to Business, E-Mobility Technologies“ erhalten.

Das Alleinstellungsmerkmal des esco-Software-Systems für den Verzahnungsprozess »Wälzschälen« ist die umfassende Abbildung der gesamten Prozesskette: Die geometrische Auslegung und Optimierung des Wälzschälrades aus der Verzahnung, die Wälzschälrad-Fertigung inklusive der fertigungsnahen Werkzeugmesstechnik in einer Systemlösung. Der Nutzen, insbesondere in der Verzahnungsfertigung für die E-Mobilität: Steigerung von Effizienz und Qualität und – nicht zuletzt – Einsparung von Ressourcen.

esco erweitert Power-Skiving-Software um leistungsstarkes Technologiemodul

Die neue Softwarelösung ermöglicht fertigungsgerechte Werkzeugkonstruktion und Verfahrensoptimierung an der Maschine. Dank des neuen Technologiemoduls können Anwender bereits bei der Auslegung eines Wälzschälrades für eine vorgegebene Verzahnung die realen Randbedingungen beim Wälzschälen einbeziehen. Dazu stehen wichtige Informationen für den effizienten Einsatz zur Verfügung, beispielsweise die Analyse der wirksamen Span- und Freiwinkel, die Randbedingungen für die Schnittaufteilung und die Hauptzeiten für die Fertigung.

Produktblatt Technologiemodul

esco erhält TOP 100-Siegel

Preisgekrönte Innovationskraft: Die esco GmbH engineering solutions consulting hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor hatte esco in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.

Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest.

Weiterlesen

 

.